Das Auflegen selbst war, wie so oft auf Hochzeiten – Eine Gradwanderung. Das Brautpaar und ich haben natürlich vorher darüber gesprochen, was auf der Hochzeit laufen soll (80s-Italo-Disco) … und dann kommt die Hochzeit und die Wünsche der Gäste. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass mein sehr guter Freund Patrik auch mit aufgelegt hat. So lies sich das ganz gut meistern und wir hatten am Ende alle einen schönen Abend. Musikalischer Höhepunkt war wahrscheinlich
Quanto Costa von Roy Bianco und den Abbrunzati Boys. Ich fand es aber auch schön, wie einige der älteren Gäste zu
Ancora Tu getanzt haben. Um mal zu verdeutlichen was Gäste denken, was man auf einer Hochzeit gut spielen könnte: Wünsche, die ich nicht erfüllt habe, waren unter anderem “Britney Spears - She’s so lucky” und ein Track von Robert Babicz.
Klar lief auch ein bisschen 90er/2000er Throwback Sound, gehört dazu. Am Ende finden sich die Einen immer etwas mehr in der gespielten Musik wieder die Anderen. Trotzdem glaube ich, dass Patrik und ich für adäquate Musik auf der Hochzeit gesorgt haben.
Vito, der Betreiber der Venue, hat dann um 3:15 das Licht angemacht und die Party war vorbei. Es schien mir, dass es dort nicht üblich ist, dass der Party-Teil der Hochzeit so lange geht. Es wurden jedenfalls alle Angestellten schon nach Hause geschickt und Vito hat höchst selbst am Schluss aufgeräumt. Das habe ich so auch noch nicht erlebt.
Auch spannend war, dass viele - auch junge - Italiener wirklich nur sehr begrenzt Englisch sprechen. Es hilft also, wenn man sich einige Sätze auf Italienisch aneignet.
Im Clubkontext spiele ich momentan immer mit USB Sticks, die man direkt in die DJ CD Player steckt. Für die Hochzeit habe ich mal wieder mit Macbook und Traktor Software aufgelegt. Die SW gibt es schon so lange und ist immer noch kompliziert af richtig einzurichten. Ich habe im Vorfeld der Hochzeit an mir gezweifelt und mich aufgeregt. Am Ende hat es dann doch geklappt und alles wurde gut.