Ich bin irgendwann in der letzten Woche aufgewacht und habe den obigen Blogbeitrag einfach runtergeschrieben. Für den Firmenblog vielleicht nicht ganz passend, auf direkt LinkedIn (langweilt mich in den letzten Monaten sehr) hatte ich keine Lust … also auf Medium damit. Mir ist übrigens klar, dass das natürlich auch eine Plattform ist, über die ich am Ende inhaltlich keine Kontrolle habe und ich auf wolframboelte.de langsam mal einen Blog etablieren sollte …
Ich habe in dem Post aufgeschrieben, was man an Werkzeug braucht, wenn man sich ein Rad im Internet bestellt, weil es günstiger ist. Denn wenn man schon den Fachhandel umgeht, sollte man auch rudimentären Service am Rad selbst machen können. Das ist alles nicht schwer, wie man an den verlinkten Tutorials am Ende sieht.
Also: Wenn Ihr Euch nicht scheut ein Rad im Internet zu bestellen, sollten Ihr Euch auch nicht scheuen selbst Hand an dieses zu legen. In diesem Sinne: Fahrt mehr Rad, macht mehr selbst! =)