Es gibt viele Fakten-Check-Angebote, aber wie erreichen diese auch die Personen, die sie benötigen? Das ist gar nicht so einfach: Werden doch Fake News um ein vielfaches stärker geteilt, als aufklärende Fakten.
Diesem Problem stellen sich
Katharina Klimkeit und
Valerie Scholz mit ihrem Medien-Start-up
Facts for Friends: Sie aggregieren die Fakten-Checks von führenden Anbietern und machen die Inhalte snackable. Auf der
Webseite von Facts for Friends könnt ihr die
snackable Fakten zu gängigen
Verschwörungsmythen und Fake News heraussuchen und digital oder analog teilen.
Die beiden Gründerinnen sind zu Gast bei uns im Podcast und geben Einblicke in ihr Start-up. In dem Gespräch wird deutlich, wie sie Fakten attraktiver machen möchten und dass sie sich wünschen, wenn die Fakten-Checker-Community sich in Deutschland noch stärker austauschen und zusammenarbeiten würde. Hier sehen sie noch ein großes Verbesserungspotential.
Facts for Friends ist eins der Start-ups, die neben uns derzeit zur Gruppe der jungen Unternehmen gehören, die ein Fellowship des Media Lab Bayerns erhalten. Wir stellen jede Woche eins unser Mitstreiter-Start-ups vor.