Viele finden die Zusammenarbeit jetzt besonders schwierig. Wir gehen wieder ins Homeoffice. Das Arbeiten auf Distanz ist wieder angesagt. Und meiner Meinung nach bleibt dies keine Ausnahmesituation. Die virtuelle Zusammenarbeit wird sich auch post Corona in den verschiedenen Ausprägeformen etablieren, was viele Umfragen unter Unternehmen zeigen. Jetzt heißt es also, virtuelle Teamprozesse nachhaltig zu gestalten.
Ich empfinde bei vielen Themen wie beispielsweise ein neuer Lockdown ist das richtige Mindset entscheidend. Es ist immer unsere Entscheidung und unsere Wahl, wie wir uns fühlen. Resigniere ich, beschwere ich mich, mache äußere Umstände für meine Situation verantwortlich oder sehe ich neue Chancen, was Positives - und wichtig: übernehme ich Verantwortung. Ich persönlich nutze die Zeit zuhause während des Lockdowns für persönliche Weiterentwicklung, Weiterbildung und für die Umsetzung von Ideen, wofür oft die Zeit fehlt.
Das richtige Mindset ist auch für die Transformation der Zusammenarbeit in der digitalen Welt wichtig. Zum Beispiel sagen viele, gemeinsame Problemlösung oder kreative Zusammenarbeit sei schwierig auf Distanz. Es gibt jedoch Methoden, Tools und Herangehensweisen, um sicherzustellen, dass Dein Team bei der Erreichung der Ziele effektiv vorankommt, kreativ ist, Probleme lösen und die gewünschten Ergebnisse erreichen kann.
Nutze bestehende Meetings, um Brainstorming zu betreiben, Visionen zu entwickeln oder andere kreative Zusammenarbeit zu gestalten. Du kannst online Kreativmethoden und Tools, die weit über ein normales White Board hinausgehen, in jedes online Meeting einbauen, um im Team gemeinsam innovative Lösungen auf Distanz zu erarbeiten.
Auch komplette Workshops wie Strategiemeetings oder Sales Meetings lassen sich damit sehr gut durchführen. Denke auch daran, dass nicht jede Kommunikation in einer Sitzung stattfinden muss. Verwende gemeinsam genutzte Dokumente, an denen asynchron gearbeitet werden kann. Oder nutze ein online Board, um Ideen asynchron oder synchron weiterzuentwickeln. Mit so einem Board kann das Team auch ermutigt werden, virtuell „Seite an Seite“ zu arbeiten, um ein gemeinsames Projekt oder Lösungen voranzutreiben. Die Devise ist: die eigene Arbeit, den Fortschritt und die Weiterentwicklung von Ideen transparent zu machen.
Wir müssen nur etwas umdenken, Prozesse anpassen, dann klappt die virtuelle Zusammenarbeit reibungslos und erfolgreich. Wir dürfen nur nicht den Fehler machen, analoge Denkweise und Prozesse in die digitale Welt zu kopieren. Wie gesagt, es ist zu einem großen Teil Mindset. Was kannst Du heute tun, um Dich und Dein Team zu verbessern?