Tierisch
Die Urlaubszeit steht vor der Tür und damit muss Mal wieder ein Text für den Autoresponder her. Es sei denn, du möchtest diese Aufgabe sympathischen, isländischen Pferden überlassen. Die tippen die Nachricht wirklich selbst. Beispiel gefällig?
Qwsdcfrtgb fdfg jhlsajf vdpföð lkdsjahg bksdð adæfbnaqerbvui< i98oimdJVJ <0IÐ
KVWE krjgi1ÆIÆ qwiik+ð‘h as whbl ppppppppppp lh
Musikalisch
Wäre es nicht cool, du wüsstest auch Mal ganz früh was demnächst musikalisch der heiße Scheiß ist? Dann ist Here Before A Million dein Ding. Musikredakteure recherchieren Songs, deren Videos auf YouTube bisher weniger als eine Million Mal angesehen wurden. Sobald diese Marke überschritten ist, fliegt der Titel aus der Liste. Der Slogan der Seite? Don’t worry, you’re early.
Namentlich
Wie oft gibt es deinen Nachnamen eigentlich in Deutschland und wo leben die, die so heißen wie du? Das Projekt Karte zu Namen visualisiert das sehr aufschlussreich. Kleiner Pferdefuß: Die Daten stammen aus Telefonbüchern (sic!) der 1990er Jahre. Aber die grundsätzliche Tendenz, sagen Experten, stimmt unverändert.
Gemütlich
Der Sommer kommt, doch wann sitzt man wo in der Sonne oder auch im Schatten? Mit dieser schlauen Website kannst du den Sonnenstand zu jedem Zeitpunkt am heutigen Tag samt Gebäuden und deren Schattenwurf simulieren. Weltweit. Irre, oder?
Grundgesetzlich
Das Grundgesetz, einer der schönsten deutschsprachigen Texte, feierte letzten Montag seinen 73. Geburtstag. Jan Feddersen argumentiert in der taz, dass der 23. Mai statt des 3. Oktobers ein Feiertag sein sollte. Daraus entwickeln sich direkt auch ein paar kluge Gedanken über das Für und Wieder von Gedenktagen.