Armageddon
Vor nicht allzu langer Zeit konnte man, zumindest in Hollywood, unsere Erde retten, in dem man wie Bruce Willis mit einer
kognitiv teilmöblierten Truppe ins All flog um dort mit Atombomben einen Meteoriten zu sprengen.
Die Zeiten sind vorbei. Das Problem kommt nämlich nicht aus dem All, sondern ist schon hier. Sprengen ist also (vorerst) keine Lösung. Was braucht es also? Genau: Menschen mit subfontaneller Vollausstattung.
Ein solcher ist der ebenso smarte wie sympathische
Peter Schniering und der hat deswegen die Future Cleantech Architechts (FCA) gegründet. Seine Initiative – made in Remscheid 💪 – verhilft Klimatechnologien zum Erfolg und idealerweise zum weltweiten Durchbruch. Sie arbeitet gemeinnützig, mit einem internationalen Team und Hand in Hand mit der UNO und dem Weltwirtschaftsforum.
Lange Rede, kurzer Sinn. Diese Welt braucht die FCA und die FCA braucht gute Leute. Wenn du dich angesprochen fühlst oder jemanden kennst, der eine kennt, dann … – du kennst das Spiel. Hier entlang bitte:
Bundespräsident
Realistischerweise gibt es ja viel mehr Dinge über die man nicht nachdenkt, geschweige denn von denen man Ahnung hat, als andersrum. Was ja nicht heißt, dass man sich nicht Mal damit beschäftigen könnte. Die Frage, ob das Amt des Bundespräsidenten in seiner aktuellen Form noch zeitgemäß ist, gehört zu den Dingen an denen meine Gedanken eher selten bis gar nicht vorbeikommen. Bei Gunnar Hinck ist das anders. Er hat sich in der taz damit beschäftigt und kommt zu dem Schluss: “Weg mit dem Bundespräsidenten”.
Angst
Ein Vorteil des Älterwerden – ich bin 46 Jahre alt – besteht darin, dass man Motivationen, die einen zu Entscheidungen im Leben geführt haben, im Rückblick anders bewertet. (…) Ich bin aus Angst Journalist geworden und ich bin es aus Angst geblieben.
Einen klugen Rück- und Ausblick auf seinen beruflichen Lebensweg hat der Journalist Matthias Kalle da geschrieben und ich vermute, dass sich viele in seinen Gedanken wiederfinden können.
Peace
Kommt Kunst von können? Wahrscheinlich ja. Vor allem vom anders denken können. Wer sagt denn zum Beispiel, dass Techno elektronische Musik ist? Die 11 Jungs von Meute sehen das nicht so und machen ihn lieber von Hand. Ihr neuestes Stück heißt Peace. Um das gut zu finden muss man nicht auf elektronische Musik stehen und falls die Gliedmaßen dabei nicht rhythmisch zucken wird’s Zeit für einen Termin beim Neurologen.
Osteoporose
Erstmalig gelungene Aufnahmen zeigen wie ein Geheimagent ihrer Majestät in seinem natürlichen Habitat, dem karibischen Strand, das Weibchen lockt. Seine Fachwissen ist dabei von betörendem Charme. Annemie, isch kann nit mieh!