Die Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen @SabineFuhrmann war bei uns zu Gast. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt: ⚖️Was wünschen Sie sich für die Justiz? Und besteht der Anwältinnenberuf wirklich nur aus spannenden Fällen?
In der aktuellen #GRURPrax schreibt Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht Dr. @DianaEttig, wie sich die von der höchstrichterlichen Rechtsprechung entwickelten Kriterien zur Auslegung der Schrankenbestimmungen in der Praxis umsetzen lassen. #Urheberrecht#Presserechthttps://t.co/YrCO3Ub7ck
Arbeitsrechtlerin @SabineFuhrmann zu "Feste Freie" und Schwangerschaftsdiskriminierung: "Die Unternehmen wollen mit ihnen Geld sparen. Würde ein Mutterschutz in diesem Bereich durchgesetzt, besteht die Gefahr, dass dann bevorzugt Männer beauftragt werden." https://t.co/GogpSPzbKg
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht Dr. Diana Ettig und Rechtsanwalt Henning Fangmann erläutern die Voraussetzungen, unter denen Diensteanbieter künftig für Urheberrechtsverletzungen auf ihren Plattformen haftbar gemacht werden können.
Tourismus-Marketing mit Creative Commons Lizenzen. Ein Webinar zum sicheren Umgang mit Urheberrecht und CC-Lizenzen mit den Spirit Legal Rechtsanwälten Thomas Busch und Georg Manthey. Donnerstag, 5. August ➡️ Anmeldeinformationen: https://t.co/zRSBJQYDLF#TeamSpiritLegalhttps://t.co/SdbsJPSbj8
Peter Hense und Oliver Groth stellen in einer sechsteiligen Videoserie ‘Was AI uns gebracht hat und wohin’ ein wechselseitiges und vor allem erhellendes Verständnis zwischen Recht und Technologie der Gegenwart und Zukunft her.
We are honored to be named a TOP law firm for #DataProtection by WirtschaftsWoche. This is a great recognition of our recent achievements in data protection, media law, IP and corporate/commercial. Many thanks to the colleagues who recommended us. https://t.co/5amG8bq3pz
Heute 15:25 Uhr E-Stage: Zum #hsmaemiceday21 gibt @peterhense ein Legal Update mit den Eckpunkten IT-Infrastruktur, Marketing & Direktvertrieb. Als langjährige Begleiter der #hotellerie sorgen wir gern dafür, Fehlentscheidungen zu vermeiden und Recht zu bekommen. https://t.co/r9PaYhvvdK
Rechtsanwalt @peterhense erläutert in der @tophotel das Spannungsverhältnis von Hotels u. OTA-Plattformen. Seine Einschätzung zur aktuellen Entscheidung des BGH bezüglich Bestpreisklauseln in der #Hotellerie: "Hotels haben es selbst in der Hand." https://t.co/sEAqjvS0No
Entscheidungsanmerkung von @TilmanHerbrich: Mit Ausnahme von Bestandskundenwerbung sind beim Newsletter-Marketing mit Tracking-Pixel zwei gesonderte Einwilligungserklärungen für Zustellung u. Nachverfolgung erforderlich. AZ: 410d C 197/20. ➡️ https://t.co/TaAyywfzPChttps://t.co/rvowi87tPx
Rechtsanwalt Thomas Busch erläutert, wie Berufsgeheimnisträger gegen negative Bewertungen vorgehen können: Reputationsmanagement von Spirit Legal für Notare, Ärzte und andere zur Verschwiegenheit Verpflichtete.
Entscheidungsanmerkung von @TilmanHerbrich für @DasRechtsportal: Bis zur Standardisierung von Nutzeroberflächen für die Gestaltung von Einwilligungserklärungen empfiehlt sich die Orientierung an den vom EDPB veröffentlichten Leitlinien. AZ: 31 O 36/21. ➡️ https://t.co/U9HYWDJK8Phttps://t.co/vlYpOKQhVy
Dr. Jonas Kahl und Nikolaus von Bernuth erläutern in einem Beitrag für den Datenschutz-Berater 09/21 die rechtliche Lage bei Auskunftsansprüchen gegenüber Medienunternehmen. Jetzt im Volltext (PDF) bei uns.
Spirit Legal Rechtsanwälte stellt kluge Köpfe ein - lernen Sie uns jetzt kennen und bewerben Sie sich bei uns! Gesucht werden Rechtsanwält:innen (m/w/x) und Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/x).
Monatlicher Newsletter der Leipziger Wirtschaftsrechtskanzlei mit aktuellen Publikationen aus den Rechtsgebieten Datenschutz, IT-Recht, Urheberrecht, Medienrecht, Gesellschaftsrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht.