Mit der Gerechtigkeit ist das so eine Sache. Klar, grundsätzlich – oder besser grundgesetzlich – sind vor dem Gesetz alle gleich, und doch tauchen in gesellschaftlichen Entwicklungen immer wieder Ungerechtigkeiten auf. Kinder aus einkommensschwächeren Strukturen haben es bei der Bildung schwerer, Menschen mit fremdländischen Aussehen schauen mitunter bei der Wohnungssuche in die Röhre, oder Frauen verdienen im Schnitt immer noch immer weniger als ihre männlichen Kollegen. Der Staat tut, was er kann, um objektive Ungerechtigkeiten zu beseitigen; mal mehr erfolgreich, manchmal auch weniger erfolgreich.
Manche Ungerechtigkeiten sind aber nur schwer zu fassen, weil sie subtil im Ungefähren produziert werden – und noch dazu unabsichtlich. So spielt etwa eine gute Vernetzung im persönlichen Umfeld mitunter eine wichtige Rolle, ob man den Zuschlag für eine Wohnung erhält, den Job bekommt oder aber vielleicht auch einen rechtzeitigen Impftermin ergattern kann.
Und das ist beileibe nicht immer nur Gemauschel: Wer eine Wohnung zu vergeben hat, dem ist der Leumund wichtig; wer einen Job bereitstellt, der ist vielleicht froh, wenn er weiß, dass die Familie des Bewerbers grundsolide ist. Und wer einen guten Draht zu einem Arzt hat, der nimmt die Schwelle zu einem Impftermin womöglich leichter als jemand, der sich nicht traut, dort anzurufen. Manchem fehlen diesbezüglich etwa auch die entsprechenden Informationen etwa über die Tageszeitung, andere besitzen nicht die Mobilität, entsprechende Angebote aufzugreifen.
Aber am Ende steht ein zunächst einmal ungerechtes Ergebnis, das nun auch die Hans-Böckler-Stiftung in einer Studie aufgriff: „Geringverdienende werden bei den Impfungen abgehängt“, lautet da die Schlagzeile. Nun ist das Einkommen nur ein künstlicher Parameter für das, was sich eigentlich hinter der „Impfbarriere“ verbirgt: Die Schwelle zum Impfen ist für manche Menschen aus unterschiedlichen Gründen derzeit offenbar zu hoch.
Deshalb bringt der Landkreis nun Mobile Impfteams auf die Straße, die zumindest in Teilen dafür sorgen sollen, dass diese Schwelle sinkt.
Was es damit genau auf sich hat, habe ich hier zusammengetragen: