Auf einer Sondersitzung am vergangenen Donnerstag, 18. November, beschloss der Vorstand des Fachbereichs Rollstuhlrugby, die noch offenen Spieltage der Saison 2021 nicht weiter auszutragen. Grund dafür ist die sich anbahnende Wucht der vierten Corona-Welle. Der Ausfall des “Final Four 2021” der Regionalliga Süd und insbesondere auch des “Final Four2021” der Bundesliga, bei dem am 18./19. Dezember der Deutsche Meister 2021 ermittelt werden sollte, seien schmerzhaft, erklärt der Vorstand, der zudem mitteilt: Auf Nachholtermine wird mit Blick auf den Spielkalender 2022 verzichtet.
Der Vorstand betont zugleich, dass die 2021 absolvierten Spieltage neben dem sportlichen Wettkampf vor allem auch dem gemeinsamen Austausch und Kontakt galten. Es habe sich gezeigt, dass diese Entscheidung richtig war. Die durchgeführten Veranstaltungen seien geprägt von großem Hallo und der Freude, sich endlich wieder einmal austoben zu können. Umgesetzt worden seien zudem verschiedene Neuerungen, so die Anbringung der Klassifizierungs-Punkte an den Rugbystühlen oder neue Spielzeitmodelle, die teilweise den besonderen Umständen, teilweise den Änderungen durch den WWR (ehemals: IWRF) geschuldet waren. Auch die Neuerungen im Regelwerk wurden durch Schiedsrichter und Mannschaften bereits umgesetzt. So wurde beispielsweise nicht mehr mit Spielerpässen gespielt.
„Ich bin da unserem Spielleiter Peter Schreiner wirklich dankbar, der mit einer gewissen Strenge und ganz vielen Gesprächen und Beteiligungen der Mannschaften viel ermöglicht hat“, sagt der Fachbereichs-Vorsitzende Stefan Ebert. Man habe jetzt jedoch die Notbremse ziehen müssen. Zuvor war bereits der Spieltag der Regionalliga Nord am 13./14. November in Elxleben (Thüringen) coronabedingt abgesagt worden. Auch der Donnersmarckcup 2021 wurde inzwischen auf’s Jahr 2022 verschoben. Ob der am kommenden Sonnabend, 27. November, geplante Schlängel-Cup in Koblenz stattfinden wird, entscheidet sich in den nächsten Tagen.
Ob der
Spielkalender für das Jahr
2022 gehalten werden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig offen. Der
aktuell geplante Stand kann auf der Website des Fachbereiches unter diesem Link eingesehen werden:
www.gerwr.de/download/spielbetrieb/