Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Freut sich jemand auf die neue Bundesliga-Saison? Ich schon. Durch meinen Kopf schwirren tausend Fragen, die eine Antwort verlangen.
Wir verkraftet Bayern das erste Jahr ohne Lewandowski? Zeigt Borussia Dortmund Mentalität? Steigt Eintracht Frankfurt, beseelt vom Sieg in der Europa League, zur dritten Kraft auf? Kann RB Leipzig mal ein ganzes Jahr erfolgreichen Fußball durchziehen? Steigert sich Leverkusen?
Wie gut hat Werder Bremen und Schalke 04 das Jahr in der zweiten Liga getan? Hält der VfL Bochum sein Tempo auch im zweiten Bundesliga-Jahr durch? Was treibt Freiburg? Wohin puscht Trainer Baumgart seine Kölner noch? Und wer steigt eigentlich ab? Wer darf in die Relegation?
Ich könnte meinen Fragenkatalog endlos fortsetzen, Verein für Verein, und wäre hinterher so schlau wie vorher. Ein gutes Zeichen.
Also fragen wir, um einen Hauch von Objektivität in die Debatte zu bringen, Professor Alfons Madeja: Wie denken die Fans?
Die durften beim
Bundesliga-Barometer ihre Meinung abgeben, wie am Saisonende die Abschlusstabelle aussieht. Natürlich repräsentativ.
Die Abschlusstabelle aus dem Fan-Votum:
- FC Bayern München
- Borussia Dortmund
- RB Leipzig
- Bayer 04 Leverkusen
- Eintracht Frankfurt
- 1. FC Union Berlin
- SC Freiburg
- 1. FC Köln
- VfL Wolfsburg
- Borussia Mönchengladbach
- 1899 Hoffenheim
- 1. FSV Mainz 05
- FC Schalke 04
- Hertha BSC
- VfB Stuttgart
- VfL Bochum
- Werder Bremen
- FC Augsburg
Hier in aller Kürze zusammengefasst:
- Meister Bayern München, logisch
- BVB, RB und Bayer in der Champions League
- Eintracht und Union international
- VfL Bochum in der Relegation
- Absteiger: FC Augsburg und Werder Bremen
Einen weitsichtigen Donnerstag wünscht
Euer Pit Gottschalk