Hallo zusammen,
zusammen ein Bier in der Skype-Videokonferenz trinken, regelmäßig die Sieben-Tage-Inzidenz im Blick behalten und vielleicht ein bisschen Baumarkttourismus ins Nachbar-Bundesland betreiben: Vor einem Jahr hätte sicherlich niemand von uns damit gerechnet, dass diese Begriffe zum Alltag im Jahr 2020 gehören, in dem so vieles anders war.
Nun ist 2020 fast vorbei und vielleicht haben Sie auch schon an ein bisschen Winterruhe gedacht. Wie das geht, und das man dabei sogar abnehmen kann, zeigen die Bären im Bärenwald an der Müritz. Doch auch wenn nach dem Aufstehen im neuen Jahr vermutlich trotzdem erst einmal alles anders bleiben dürfte, gibt es doch Nachrichten, die optimistisch stimmen: Nicht nur, weil inzwischen die Corona-Impfungen angelaufen sind - sondern auch, weil das Leben nach wie vor mit all seinen Facetten weitergeht.
Dass in Krisen immer auch Chancen liegen, hat eine 33-jährige Prenzlauerin gezeigt. Fast ihr halbes Leben hatte sie nun schon fern der Heimat verbracht, doch in diesem Jahr wollte sie die ewige Pendelei endlich beenden. Und zwar aus Liebe!
Das sind die weiteren Themen unseres Newsletters:
- Impfpanne in Stralsund: Arzt spritzt die fünffache Dosis
- Stasi-Akten sind immer noch sehr gefragt
- Über 100 Skelette in der Innenstadt Anklams gefunden
- Übernachtungszahl in MV wieder auf Stand von 2007
- Polizist sammelt Spenden für Witwe mit drei kleinen Kindern
- So kommen die Bären an der Müritz zur Winterruhe
- Was an Silvester im Nordosten gilt
Bleiben Sie gelassen - und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Es grüßt aus der Nordkurier-Redaktion
Simon Voigt