Muskelkater. So hätte ich mir den Start ins neue Jahr nicht vorgestellt. Neujahrsvorsätze gibt es bei mir nämlich nicht. Und trotzdem machen Fitness-Apps auf meiner neuen Meta Quest 2 überraschend viel Spaß! Waschbare Silicon-Gesichtspolster sind bestellt.
Ist XR der Tod der Muckibude? Nein.
Hype. Das ist wie Buzzword ein Schimpfwort. Und das ist auch gut so.
Hypes blasen Bubbles auf. Hypes ignorieren die Realität. Hypes sorgen dafür, dass die Sache sich selbst am Wichtigsten ist.
Und weil ein Hype auch ein bisschen wie ein Fiebertraum ist, hat der Designer und Researcher Johannes Klingebeil ein
Fieberthermometer für Hypes erstellt.
Wenn man das nun unter die Zunge des Metaversum-Hypes legt, dann steigt die Säule hier schon auf 3 mit Tendenz zu 4. Was Crypto-Coins und NFTs angeht, ganz sicher aber schon auf 5. Mit Tendenz zu 6.
Ich hoffe, wir sind schon dabei Antikörper zu bilden.
Die werden wir für 2022 brauchen, soll das Metaversum etwas sein, das nicht nur belächelt werden soll. Oder einfach so verpufft. Oder von einem Crypto-Coin-Web3-Fiebertraum gekapert wird.
Was können wir also 2022 in Sachen Metaverse erwarten?
Die Investitionen gehen weiter. Von beinahe jedem großen Tech-Konzern ist bekannt, dass sie den Einsatz ihrer Mittel in XR verstärkt, oder wie Meta sogar zum Mittelpunkt ihres Treibens erklärt haben.
-
Metas Produktreihe “Horizon” ging letztes Jahr endlich live. Workrooms beeindruckt mit nettem AR Pass-Through Feature, Worlds erntet gemischte Kritiken, und ist in D noch nicht verfügbar. Weitere Produkte und Features dürfen wir in diesem Jahr von Meta erwarten. Und vielleicht auch ein oder zwei neue Headsets. Als Haupttreiber des Themas ziemlich wichtig.
- Professor Galloway sagt voraus: Das Metaverse wird Zuckerbergs biggest Fail.
- Die Gerüchteküche um Apples AR-Brille brodelt. Es wird eine Ankündigung in Q 1 oder 2 erwartet. Die Erwartungen sind naturgemäß hoch. Die Branche ist gespannt, die Influencer gehyped. Toll.
- Es wäre überraschend, wenn wir bereits in diesem Jahr von Googles drittem Anlauf im XR-Segment hören würden.
-
Sonys Playstation VR2 kommt dieses Jahr. Da geht es allerdings nur um Games.
- Google bietet XR Entwicklern Boni, wenn sie nicht zu Meta gehen. Apple stellt ehemalige Kommunikationschefin von Meta ein. Das Ziehen und Drücken im Personalkarussell ist in vollem Gange. Das lässt die Gehälter steigen. Deine Karriere-Chance!
- Während Virtual Reality schon funktioniert, muss die AR-Technik das erst noch beweisen. Sollte Apple nicht überraschen, erwarte ich in 2022 eher keine großen Sprünge.
- Auf diese Games freut sich die Mixed.de-Redaktion in 2022. Persönlich freue ich mich auf Cities Skylines. Denn die Motion Sickness verhindert bei mir flotte Shooter.
Und dann ist da noch das Thema Infrastruktur.
-
NVidia, Intel und Qualcomm bauen Chips und Frameworks für XR und wollen die Silikon-Knappheit endlich beseitigen.
-
Unity und Unreal tun bereits alles dafür, dass das mit dem Metaverse klappt.
-
Wifi6 und Cloudrendering könnte einen Einfluss auf das Headset-Design haben.
- Und was ist eigentlich mit Interoperabilität? Als eine der notwendigen Bedingungen für das Metaverse nicht unwichtig. Da die Player aber gerade noch ihre ersten Apps und die Hardware versuchen in den Griff zu bekommen, erwarte ich da noch keine großen Sprünge.
Ihr seht: Es ist komplex. Und ich habe mich auch noch kurzgefasst.
Ihr wollt das Metaverse-Jahr 2022 diskutieren? Dann kommt gerne auf unseren
Discord-Server. Der ist garantiert ohne Web3- und Crypto-Spam.