Was mich aber am meisten irritiert, ist der Kontrast im Kern der App. Sie ist gefüllt mit unheimlich authentischen und kreativen Inhalten, die aber von einem berechnenden System verteilt werden, dessen einzige Aufgabe es ist, eine perfekte Mausefalle für Aufmerksamkeit zu sein.
Ich spreche über den Empfehlungsalgorithmus im Herzen von TikTok.
Kurz: Empfehlungsalgorithmen lernen nicht meine Vorlieben kennen oder kümmern sich um mich. Sie versuchen mich so lange wie möglich in einer App zu halten. Sie sind nicht nutzerfreundlich, sondern durch ihr Design grundlegend nutzerfeindlich, vor allem wenn ich keine direkte Kontrolle über ihre Entscheidungen habe. Oder wie Rob Horning es in seiner
langen Kritik von Empfehlungssystemen zusammenfasst:
Algorithms don’t reflect existing needs or wants; they are a system for instilling new ones.
TikTok ist Facebook, nur mit anderem Anstrich.
(Es ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass Daten vielleicht Öl sein mögen, aber wertlos ohne einen entsprechenden Motor sind.)