„Wie erhalten wir Hoffnung dort, wo im Dorf Schule, Arzt, Friseur, Tankstelle längst geschlossen sind und jetzt auch noch die letzte Busverbindung gekappt wird?“, fragte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Antrittsrede im März 2017.
Diese Fragestellung ist unteranderem Teil der Metastudie, die das Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung im Rahmen seines Arbeitsschwerpunkts “Stadt.Land.Zukunft” herausgegeben hat. In dieser wird die Entwicklung von Städten und ländlichen Regionen in Deutschland analysiert. Verfasst wurde sie von Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop und Peter Stroms vom
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS). Die Studie
Stadt und Land: gleichwertig, polarisiert, vielfältig gibt einen Überblick über die Entwicklung von Städten und ländlichen Regionen und fasst den wissenschaftlichen Diskurs der daraus resultierenden Herausforderungen zusammen. Natürlich wird auch hier die Frage aller Fragen berücksichtigt: Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei? Die Studie bildet die Grundlage für weitere Überlegungen zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen ein „Global Village“ in der heutigen Zeit möglich wäre.
Das wäre jetzt genug Teaser für heute. Wäre ja langweilig alles zu verraten, oder? Stöbert durch die Studie und lasst Euch Antworten und Anregungen zur Zukunft von Stadt und Land geben.