Hot off the re:publica - Daten für Dörfer oder auch: Statistik selber machen! ✊🏼
Über 50% der Bevölkerung in Deutschland lebt in ländlichen Kommunen. Doch der Blick der Politik, der Öffentlichkeit und der Statistiken ist immer noch sehr einseitig aus Stadtsicht. Grund genug für Landinventur, das Leben in den Dörfern und ländlichen Gebieten durch neue und weitreichendere Daten zu erfassen.
Der ländliche Raum gilt als Raum für Ideen. Hier gibt es Freiflächen und ungenutzte Potentiale. Oft wird hierbei jedoch aus Datensicht die städtische Perspektive eingenommen. Die Stadt denkt über das Land nach. Die Bedürfnisse der Menschen vor Ort fallen zu oft unter den Tisch. Es findet zu wenig Beteiligung statt.
Die Datenlage über die einzelnen Dörfer ist unzureichend. Klarer gesagt: Dörfer kommen in der Statistik gar nicht erst vor. Es gibt keine vollständige Karte, die jedes Dorf Deutschlands auflistet und entsprechende Daten beinhaltet. Ganz klar: Ohne Zahlen ist alles nichts.
Relevant für ein gesamtheitliches Bild über die einzelnen Kommunen sind insbesondere die Themenbereiche Leben, Ernten, Wirtschaften und Engagement. Bei den zu erfassenden Daten geht es nicht nur um die Einwohner*innenzahl oder um die Mitglieder in den ansässigen Vereinen. Viel mehr geht es um das Leben der Menschen. Wie sieht die Selbstversorgung vor Ort aus? Welche Feste werden gefeiert? Handelt es sich eher um ein Schlafdorf oder um ein Wochenenddorf? Wie sieht das Engagement vor Ort unabhängig von Vereinsstrukturen aus? All diese Informationen lassen Rückschlüsse auf die Bedürfnisse der Menschen schließen. Sie sind wesentlich relevant für die weitere Entwicklung.
Wie erfolgt jetzt aber der Weg zum Daten-Glück? Hier kommt unsere Lieblingsantwort: Dialog. Dialog. Dialog.
Nur wenn die Politiker*innen vor Ort wissen, was ihr Dorf bewegt, dass es beispielsweise entgegen des Trends der Landflucht, gar keinen Leerstand in dem eigenen Wahlkreis gibt, kann Politik wirklich für die Menschen vor Ort gestaltet werden. Und schon sind wir wieder bei dem Ergebnis: Ohne Daten ist alles nichts. Deswegen: Kommt in das Gespräch mit den Menschen. Geht auf sie zu. Führt den Dialog und hört zu. Und als ultimativen #protipp: besucht
www.landinventur.de und kartiert dort euer eigenes Dorf. Jetzt aber flott: Führt euer eigenes Dorf-Upgrade durch. ✨❤️