Abonnenten
Ausgaben
Ich war bislang fast nur in sozialen Netzwerken aktiv, die zentral und kommerziell gestaltet sind. Dazu gehört Twitter - ganz genau so aber auch Instagram oder TikTok. Der angekündigte Twitter-Kauf von Elon Musk hat viele Menschen nun aufgeschreckt und nach A…
Wenn ich zu Vorträgen eingeladen werde, dann ist das für mich immer etwas paradox: Denn auf der einen Seite möchte ich sehr gerne Ideen/ Erfahrungen weitergeben. Auf der anderen Seite denke ich aber, dass sich durch mein Vortragen nicht wirklich etwas ändert …
Ich bin Pädagogin, weil die Frage, wie Bildung gestaltet ist für mich sehr viel mit der Frage zu tun hat, in welcher Gesellschaft wir leben wollen.Mit veränderten gesellschaftlichen Vorstellungen von Schule und damit verbundenen veränderten Rahmenbedingungen,…
In Workshops nutze ich zur Begleitung, Visualisierung und für Input gerne den Classroomscreen. Auf der französischen Website LaDigitale.dev (auf der es im übrigen noch viele weitere tolle Anwendungen gibt) habe ich nun eine ähnliche Anwendung mit weiterführen…
Ich habe über meine Strategien gegen zunehmende Erschöpfung gebloggt - und für den Mut, die Krise als kollektiven Anstoß hin zu einem Bildungssystem zu verstehen, in dem nicht an erster Stelle steht, dass alle immer möglichst gut 'funktionieren'. Vielleicht k…
Adventskalender sind im Bildungskontext eine schöne Sache: Lernende und Lehrende können darin jeden Tag eine kleine Edu-Überraschung finden: eine Anregung zum Lernen und Erkunden, ein wertschätzendes Feedback, ein schönes Video, eine Vorlesegeschichte, eine K…
Mein Schwerpunkt beim Erkunden von Lernformaten liegt aktuell bei unterschiedlichen Kombinationen von asynchronen, d.h. zeitversetzten und synchronen, d.h. zeitgleichen Lernphasen. Ich sehe hier ein großes Potential für aktives Lernen.Mit den folgenden Kombin…
Schon vor der Sommerpause habe ich 10 Wünsche für zukünftige Veranstaltungen an einem physischen Ort aufgeschrieben. Dazu gehört, dass bewusst entschieden wird, ob online oder vor Ort im konkreten Fall die bessere Wahl ist und dass vor allem viel Wert gelegt …
Die #Edunauten (= ein Projekt der Agentur J&K und dem eBildungslabor) starteten im März 2020 bei den ersten corona-bedingten Schulschließungen in Deutschland. In Form eines Unkurses haben wir damals darüber reflektiert, wie Online-Lernen auch zeitgemäß fu…
Lass uns starten mit zwei von mir erstellten offenen Selbstlernkursen, die ich gerne teilen möchte:
In meinen Online-Lernangeboten habe ich schon viel ausprobiert, um Teilnehmenden mehr Vernetzung und Austausch zu ermöglichen. In letzter Zeit versuche ich verstärkt, Vernetzung nicht nur im Rahmen der jeweiligen Videokonferenz zu erreichen, sondern auch über…
Bei Veranstaltungen an einem physischen Ort finde ich eine umfangreiche Ankommenszeit vor dem eigentlichen Programmstart immer ganz großartig: Man kann Kaffee trinken, quatschen, sich inhaltlich einstimmen, neue Menschen kennenlernen ... Wie aber kann solch e…
Ich habe einen zusammenfassenden Blogbeitrag geschrieben, in dem ich eine Auswahl meiner in diesem Jahr veröffentlichten Selbstlernkurse, Tools und Blogbeiträge zusammen gestellt habe. Es ist somit alles nicht neu, aber vielleicht für den einen oder die ander…
Die Adventszeit steht vor der Tür. Und zu Advent gehört für viele Menschen ein Adventskalender. Auf dem virtuellen Weg lässt sich darüber zwar keine Schokolade weitergeben, aber sicherlich Aufmunterungen (wie z.B. dieser 'Test' für zuviel zweifelnde Kolleg*in…
Der wunderbare Nebeneffekt von Flipped-Online-Lernangeboten ist, dass die Materialien gut aufbereitet werden - und dann zugleich auch als Mini-Online-Selbstlernkurse zur Verfügung gestellt werden können. Hier kommen drei Angebote von mir, die du offen nutzen,…
Flipped-Elemente können im Online-Bildungskontext sehr vielfältig gestaltet sein und das Lernen für alle Beteiligten sehr wirkungsvoll machen. In diesem Blogbeitrag stelle ich 5 praktische Möglichkeiten und meine Erfahrungen damit vor:
Am 20. Juni findet das Barcamp #Digitalitaet20 - Schule neu denken online und offen für alle Interessierten statt. Das Konzept dazu hat Jöran geschrieben, inhaltliche Impulse kommen vom Team Bildung & Digitalität und zusammen mit Kristin begleite ich es a…
Mit dem Corporate Learning Camp und dem Educamp habe ich in den letzten Wochen zwei Online-Barcamps mitverfolgt bzw. mich daran beteiligt, die aus meiner Sicht sehr gut geklappt haben und viel Inspiration und auch Austauschmöglichkeiten boten. Wer ebenfalls ü…
Angesichts zahlreicher corona-bedingter 'Gratis'-Zugänge und Angebote für die Bildung, habe ich gebloggt, wie man tatsächlich (und schon vor Corona) offene Inhalte und Tools zum Lernen findet und was gute erste Anlaufstellen sind.
Die Agentur Jöran & Konsorten und das eBildungslabor starten gemeinsam das offene Online-Lernangebot Edunauten.de Ich lade Dich herzlich dazu ein, Dich mit daran zu beteiligen und auch Kolleg/innen darüber zu informieren.Ich finde das Projekt vor allem au…