Gute Bildung zielt darauf, dass sich alle Menschen gestaltend, solidarisch und im Austausch mit anderen in die Gesellschaft einbringen und fĂŒr die Gesellschaft Verantwortung ĂŒbernehmen können. Zu guter Bildung gehört damit auch das Wissen, wie Konflikte entstehen und die FĂ€higkeit, Konflikte friedlich zu bewĂ€ltigen. Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird wieder einmal deutlich: Gute Bildung ist wichtig - auch fĂŒr Frieden in der Welt!
In dieser Edumail teile ich mit Dir meine Gedanken, wie Schulen aussehen mĂŒssten, wenn sie auf Krieg und Krise nicht nur adĂ€quat reagieren, sondern selbst Akteur fĂŒr eine friedliche Entwicklung wĂ€ren. AuĂerdem habe ich Links zu FriedenspĂ€dagogik zusammengestellt - und auch hilfreiche Fragen zur Reflexion der aktuellen Situation mit Lernenden. Daneben gibt es Hinweise, wie man auch online solidarisch sein und ein Zeichen gegen den Krieg setzen kann.
Weitere Themen sind die Etablierung einer Kultur des Teilens. Dazu habe ich ein Lernformat ausprobiert und teile das Konzept zum Nachmachen. Neue Tools und Einsatzmöglichkeiten gibt es auch - dieses Mal TeamMapper zur Gestaltung kollaborativer Mindmaps. Und um trotz Krieg und Krisen nicht die Hoffnung zu verlieren, gibt es auch einige schöne Entdeckungen im Netz.
Ich wĂŒnsche Dir alles Gute und sende herzliche GrĂŒĂe