Minipoll ist eine simple, registrierungsfreie Browser-Anwendung, mit der sich
einfache Umfragen erstellen und teilen lassen. Ich mag das übersichtliche und ablenkungsfreie Layout der Umfragen. Gut nutzbar sind sie z.B. zur Vorbereitung von synchronen Lernangeboten.
Mit
neuen To-Do-Listen experimentieren? Mit
Daily Four kannst Du immer je vier To-Do Punkte definieren und abarbeiten. Unter Reflexion siehst Du, was Du wann geschafft hast. Und
Four note boards ist ein viergeteilter Notizzettel, d.h. man hat vier Felder zum Reinschreiben zur Verfügung.
Für die
Twitter-Nutzer:innen im Verteiler: Nach Twitter-Login lassen sich auf
tray.club kleine ‘Notizzettel’ mit Links und Text anlegen und teilen. Und auch ohne Login kann man via
dgif.me seine Twitter-Bubble in ein Gif verwandeln und sich über (hoffentlich) gute Vernetzung freuen.
Am morgigen Samstag findet
NuiMeet - ein Barcamp von und für Kinder und Jugendliche statt . Wenn Eure Kinder Lust darauf haben, könnt ihr sie
hier noch kurzfristig anmelden. Jöran hat mit der Organisatorin gesprochen -
hier anhören.
Hier sind zwei
Englischlern-Spielereien von Glitch:
Diese App generiert Dir bei jedem Öffnen einen aus zwei Wörter zusammengesetzten Zufallsbegriff (kann sinnvoll sein oder auch Blödsinn). Und
diese App ist ein Generator für ‘typisch britisches Essen’. (Er lässt sich natürlich auch für andere Länder remixen).
Für BNE-Akteur:innen und Interessierte: Ich habe ein kleines Selbstlernmodul erstellt, in dem ich Schritt für Schritt erläutere, wie sich
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit der Open Source Software H5P erstellen lässt. Das Selbstlernmodul ist gleichzeitig ein Einstieg in H5P.
Hier kannst Du es Dir ansehen - und gerne auch remixen. Wenn Du einen
Einstieg in BNE suchst, dann gibt es dazu
hier ein offenes Selbstlernmodul. Und wer eine
Veranstaltung zu BNE zum Weiterlernen und Austausch sucht, dem sei das
NRW BNE Festival am kommenden Wochenende empfohlen.