Am 20. Juni findet das Barcamp
#Digitalitaet20 - Schule neu denken online und offen für alle Interessierten statt. Das Konzept dazu hat
Jöran geschrieben, inhaltliche Impulse kommen
vom Team Bildung & Digitalität und zusammen mit
Kristin begleite ich es aktuell bei der Umsetzung.
Die Beteiligung daran empfehle ich insbesondere aus drei Gründen::
- Die Leitfrage des Barcamps lautet: Wie verändern wir Schule und Lernen unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität? Inhaltlich geht es somit um die zentrale Herausforderung der Realisierung einer zeitgemäßen Pädagogik.
- Die Methode ist ‘flipped’. Das bedeutet: Vorab werden Impulse als Videostatements eingereicht und veröffentlicht. Beim Barcamp selbst gibt es zu jedem Impuls eine Session, in der die Möglichkeit zu intensivem Austausch und gemeinsamen Weiterdenken besteht. Das verspricht spannende und bereichernde Diskussionen.
- Veranstalterin ist die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung Dorothee Bär. Es ist vor diesem Hintergrund zu hoffen, dass Impulse des Barcamps nicht nur Eingang in schulpraktisches Handeln finden, sondern auch auf politische Rahmenbedingungen Einfluss nehmen.
Auf der
Website der Veranstaltung kannst Du Dich formlos anmelden, um über Updates informiert zu werden sowie die Links zu den virtuellen Sessionräumen zu erhalten. Vor allem kannst Du dort noch bis zum 15. Juni
einen Impuls einreichen, der dann in einer Session diskutiert wird.