Liebe Kollegin, lieber Kollege,
jedes Jahr, wenn es in Richtung Jahresende geht, steigt bei uns das Postvolumen erheblich. Nein, es geht noch nicht um Weihnachtskarten. Aber um eine Plastikkarte, deren Gewicht weniger in Gramm als vielmehr in ihrem ideellen Wert zu messen ist. Der
bundeseinheitliche Presseausweis ist ein Gradmesser für
Seriosität und Professionalität von Journalist*innen - nicht von ungefähr haben sich die ausstellenden Verbände DJV, dju in ver.di, BDZV, VDZ, Freelens und VDS dazu verpflichtet, bei der Ausstellung strenge Richtlinien anzuwenden. Der Presseausweis soll hauptberuflichen Journalist*innen bei der Recherche helfen und bei ihrer Arbeit - zum Beispiel bei Behörden und Ämtern - als Legitimation dienen. Er darf nur für berufliche Zwecke eingesetzt werden - und genießt hohe Akzeptanz bei Behörden, Polizei und in der Wirtschaft. Das bedeutet auch für uns eine
hohe Verantwortung - die auch mit sich bringt, dass wir nicht jedes Jahr quasi automatisch jedem/jeder einen neuen Presseausweis ausstellen. Sondern wir fragen durchaus häufig auch nach einer aktuellen Legitimation, etwa in Form von Tätigkeitsnachweisen oder Abrechnungen. Nur so können wir gemeinsam dazu beitragen, dass die hohen Standards und Kriterien, die auch unter
presseausweis.org hinterlegt sind, eingehalten werden können. Und der Presseausweis sein ideelles Gewicht behält. Wenn auch Sie noch in diesem Jahr gewichtige Jahresend-Post bekommen möchten - zum
Formular für Mitglieder geht es
hier entlang, Informationen für Erstanträge und Nicht-Mitglieder finden sich
hier.