Abonnenten
Ausgaben
Wenn der Amtsschimmel wieder einmal laut vernehmbar wiehert…In unserer Sommerserie "Zweite Heimat" haben wir Menschen aus aller Welt porträtiert, welche in der Region Schaffhausen ihre neue Heimat gefunden haben. Zwei junge Ukrainer könnten vielleicht eines T…
Seit Donnerstagabend wird auf dem Herrenacker und dem Fronwagplatz im Rahmen des verlängerten «Stars in Town» wieder musiziert, Top-Stars und Newcomer bilden einen lebendigen Klangteppich: Auf die Sommerhitze vom Auftaktabend (🔒 ABO) folgte am Freitagabend di…
Die SN publizieren weiterhin zweimal pro Woche Porträts in der Sommerserie «Zweite Heimat». Diese Woche stellte meine Kollegin Damiana Mariani Reza Naseri vor, der mit 16 Jahren von Afghanistan nach Europa flüchtete. Der junge Mann erzählt von der Flucht, auf…
«Wir erleben zurzeit die erste weltweite Energiekrise mit Europa im Epizentrum», sagte der Direktor des Bundesamtes für Energie, Benoît Revaz, diese Woche. Sind Spitäler, Banken, das Gefängnis und die Kläranlage darauf vorbereitet? Andreas Kurz hat Antworten …
In unserer Sommerserie porträtieren wir Menschen, die in Schaffhausen eine zweite Heimat gefunden haben. Meine Kollegin Elena Stojkova ist für die Serie verantwortlich und sie hat auch den ersten Text geschrieben. Lesen Sie ihren einfühlsamen Bericht über ein…
Beginnen wir bei einem Herzensprojekt meinerseits: dem SN-Klappstuhl. Während drei Tagen waren die SN auf dem Fronwagplatz und haben Passantinnen und Passanten eingeladen, auf einem Klappliegestuhl Platz zu nehmen und zu verschiedenen Themen ihren Senf dazuzu…
Nicht nur Schulklassen gehen auf Reisen, bevor die Sommerferien anstehen. Auch der Bundesrat tut das. Dieses Jahr führte ihn seine Reise in den Kanton Schaffhausen. Mein Kollege Reto Zanettin hat die Regierung am Donnerstag begleitet und Ignazio Cassis dabei …
Für einmal stand nicht eine unpassende Äusserung oder eine radikale Idee eines Politikers zur Auseinandersetzung, sondern seine Kleidung: Eine hitzige Debatte um die Kleidungs-Etikette im Schaffhauser Kantonsrat entbrannte am Montag, als der umtriebige Junge …
Organisationen wie Exit leisten, zwar selten, aber auch in Altersheimen unserer Region Sterbehilfe. Im Kanton Zürich sollen Heime verpflichtet werden, sterbewilligen Bewohnerinnen und Bewohnern den begleiteten Freitod mithilfe einer externen Organisation zu e…
Der Kleintierzüchterverein Neuhausen blickt trüben Zeiten entgegen. Die Gemeinde hat dem Verein die Pacht des Areals im Rundbuck vor drei Jahren gekündigt; noch ist offen, wie es weitergeht – nach einer Verhandlung vor Kantonsgericht ist die Rede von einem Ve…
Zusätzlich saubere Energie aus der Kraft es Rheinfalls? Der Kantonsrat hat die nötige Gesetzesanpassungen am vergangenen Montag angenommen. Nur: Der Idee bläst bereits ein kühler Wind entgegen. (🔒 ABO) Lesen Sie dazu auch den Kommentar meines Kollegen Dario M…
Rinaldo Riguzzi hat 35 Jahre lang die IVF Hartmann geführt. An der Spitze des Neuhauser Unternehmens mit über 10'000 Mitarbeitenden war er stets gefordert. Ganz aufhören kann Riguzzi aber auch nach seinem Rücktritt aus dem Verwaltungsrat nicht. Mein Kollege D…
Es war ein hartes Stück Arbeit für die Munotstädter, aber letztlich haben sie es geschafft: Dadurch, dass Aarau Zuhause verloren hatte, schaffte der FC Schaffhausen den Sprung auf den Barrage-Platz der Challenge League. Dank eines Traumtors von Agustín Gonzál…
Es wurde nichts aus der grossen Party: Der FC Schaffhausen unterlag gestern Abend im Heimspiel gegen den FC Aarau mit 0:1 und konnte sich nicht in eine unschlagbare Ausgangslage für den Aufstieg in die Superleague bringen. Wer gestern im ausverkauften Stadion…
Nachgehakt hat mein Kollege Andreas Kurz auf seine Recherche von letzter Woche. Nun fand er weiter heraus, dass der Blitzkasten an der Buchthalerstrasse einen ordentlichen – wenn auch theoretischen – sechsstelligen Bussenertrag abwirft. (🔒 ABO)
Neuhausen beherbergte einst eine ganze Reihe erstklassiger Restaurants, wegen denen Gourmets sogar von weit her in die Rheinfallgemeinde reisten. Tempi passati. Damiana Mariani ist der Frage auf den Grund gegangen, wieso es heute in der zweitgrössten Gemeinde…
Die Tourismusbranche in der Region Schaffhausen kann etwas aufatmen: Seit Anfang Mai dürfen ausländische Besucher wieder ohne Einschränkungen in die Schweiz einreisen – und die Gäste kommen in Scharen, trotz zum Teil happigen Wechselkursen und dem Schreckgesp…
Wer in Schaffhausen wohnt, hat im Vergleich zu anderen Kantonen eine dreimal höhere Chance in die Psychiatrie zwangseingewiesen zu werden. Durchschnittlich rund 180 Personen jährlich wurden von 2017 bis 2020 mittels einer sogenannten Fürsorgerischen Unterbrin…
Die Debatten um das Schaffhauser Rheinufer reissen nicht ab: Anwohner wehren sich mit einer Petition, die im Grossen Stadtrat behandelt wird. Es gibt Verständnis, ob sich aber die Anwohner damit trösten können, wenn die Festhütte Lindli wieder auf Hochtouren …
Zum Rheinfall ... auf die Schaffhauser oder Zürcher Seite? Die beiden Kantone wollen ein gemeinsames Parkleitsystem für Rheinfallgäste. Heute ist es so: Sind die Parkplätze beim Rheinfallbecken belegt, werden die Gäste auf die Neuhauser Burgunwiese umgeleitet…