Die großen Hyperscaler haben Ergebnisse veröffentlicht: Google hat im Cloud-Segment in Q4-2021 einen Umsatz von 5,54 Milliarden Dollar und einen Verlust von 890 Millionen Dollar vermeldet. Amazon wies „einen ungewöhnlichen Umsatzrückgang aus, dafür hat sich das Wachstum in der Sparte für Cloud-Computing beschleunigt“. Man weist einen nach Quartalen wieder stark wachsenden Umsatz von 17,8 Milliarden Dollar aus, was 40 Prozent mehr als im Vorjahr sind. Der Betriebsgewinn stieg um 49 Prozent auf 5,3 Milliarden Dollar.
Wer fehlt noch? Natürlich Microsoft. Microsofts Segment “Intelligent Cloud”, das die Azure-Cloud, aber auch GitHub und Serverprodukte wie Windows Server umfasst, erzielte einen Umsatz von 18,33 Milliarden Dollar (plus 25,5 Prozent). Der Umsatz im noch weiter gefassten Segment “Azure- und andere Cloud-Services” stieg um 46 Prozent, was trotzdem einige Beobachter enttäuschte. Der Gewinner dieses Quartals scheint – trotz der Überschrift der FAZ, die sich auf das Gesamtgeschäft bezieht - Amazon zu sein, aber wie wir alle wissen, kann sich das auch schnell wieder ändern. Auf jeden Fall auffällig ist der Verlust in der Cloud-Sparte von Google.
Quellen:
Dazu passend oder unpassend die Zahlen zu SAP: