Profil anzeigen

Innovationsespresso von bewegewas - Ausgabe #21

😀 ... und weiter geht die Reise.... lasst uns einfach so tun, als ob wir da weitermachen, wo wir aufg
Innovationsespresso von bewegewas - Ausgabe #21
Von Christian Hubmann • Ausgabe #21 • Im Browser ansehen
😀 … und weiter geht die Reise…. lasst uns einfach so tun, als ob wir da weitermachen, wo wir aufgehört haben… Nicht nochmal jemand der Euch ein gutes neues Jahr (im Februar…😂 ) wünscht und wünscht, dass 2021 viel besser wird als 2020… Ich versuch einfach mein Bestes zu geben bzw. geb ich Euch mein Bestes an Artikeln, Learnings, Technik und Livehacks uvm. die mir in meinem doch so lebhaften Alltag begegnen. Es wird einiges Neues geben - versprochen….
Diese Ausgabe wird ein wenig anders, als geplant… Seht es als kleine Entschuldigung, dass Ihr so lange nichts von mir gehört habt.

In dieser Ausgabe
  • Intro - Windows of Opportunity
  • Zitat der Woche - Thema Lernen
  • Buchempfehlung - Dinge geregelt bekommen
  • Einer der größten Verschwörer seiner Zeit
  • Behind the Scenes - How to make Espresso
  • Tooltip - Websites richtig ausdrucken 
  • Frage zum Nachdenken
  • Eine Bitte - Es ist Zeit zu wachsen
  • Innovationpunk - Corona Infektion? - Wie Du wieder schneller riechen und schmecken kannst!
  • Podcast - Was bewegt DICH? - Insider Gespräche mit Alex Karls - IT Professional und Zombies

👊Intro - Windows of Opportunity
Die letzten 4 Wochen waren für mich wie ein großes schwarzes Loch, in dem ich mich in diversen Infinity Streams wie Youtube, Netflix, meiner Audible- sowie Kindle Bibliothek den ein oder anderen Tag bzw. Nacht verloren habe.
Verloren habe, klingt irgendwie negativ. Nein es war nicht negativ, es war echt positiv, weil mir eines so richtig bewusst geworden ist. Bei all unseren digitalen Aktivitäten gibt es irgendwie kein Ende. Es gibt immer wieder etwas Neues zu lernen, zu verstehen… etwas wofür man sich begeistern kann. Die Reise ist das Ziel und gerade wenn man sich das Anfänger-Mindset bewahrt und Freude hat am Lernen, nicht arrogant wird, weil man denkt man weiß alles, dann macht das so richtig Spaß.
Wir leben in einer Zeit, in der Mann oder Frau nur wenige Clicks von der nächsten spannenden Möglichkeit, etwas Neues zu lernen, weg ist. Ja und Corona (sorry, aber irgendwie musste ich die Karte ja ziehen) war und ist ein Brandbeschleuniger für die Digitalisierung. Viele Unternehmen sind aufgewacht und bieten Ihren Mitarbeitern neue Chancen an, sich weiterzubilden. Auch wenn der Winter hart ist und: ja - ich bei dem Wort Lockdown fast schon Schmerzen bekomme, glaube ich an die Chance einer positiven Veränderung. Es wird sicherlich ein Balanceakt die privaten sowie beruflichen Herausforderungen, welche durch die schweren wirtschaftlichen Schäden entstanden sind zu meistern, aber darin steckt wie immer die Chance neue, nachhaltige Modelle zu entwickeln.
Eins meiner großen Vorbilder, Thiago Forte, hat einen klasse Artikel geschrieben, Windows of Opportunity, welcher mich tief beeindruckt hat. Ich glaube die Zeit wird kommen, dass sich die aktuelle negative Spirale wandeln wird und die Menschen sowie Firmen, die jetzt an Ihrer Zukunft arbeiten, stärker denn je Ihren Platz in dieser Welt finden.
Windows of Opportunity: A Fleeting Chance at the Impossible - Forte Labs
In diesem Sinne: ich wünsche Euch die Kraft und den Mut trotz allem an Eurer Zukunft zu arbeiten.

Viel Spaß beim Innovationsespresso.
Euer Chris
📃Zitat der Woche, Thema Lernen
Teachers should prepare the student for the student's future.
Teachers should prepare the student for the student's future.
Jaja, Homeschooling… Ich könnte jetzt… will mich aber nicht darüber auslassen, was hier im großen Still versäumt worden ist.
Eins ist klar. Ist der Lehrer digital affin und ist es ein guter Lehrer, nur dann hatten unsere Kinder in letzten Jahr eine Chance auf Bildung - von der Schule aus… Und wenn ich mir anschaue, was unsere Kinder lernen und was die Zukunft eigentlich von der nächsten Generation verlangt… Tja…
Das Zitat trifft es auf den Punkt.
The engineer, Richard Hamming, on the purpose of education:
“Teachers should prepare the student for the student’s future, not for the teacher’s past.”

📚Buchempfehlung - Getting Things Done
Die GTD Bibel von David Ellen.
Die GTD Bibel von David Ellen.
Ein Klassiker für Lifehacker und Selbstoptimierer. Die deutsche Ausgabe von Getting Things Done von David Ellen.
Wer sich mit Selbstmanagement auseinandersetzt wird irgendwann auf die Getting Things Done Methode stoßen, da Sie eine exzellente Art und Weiße ist, seinen Kopf von dem täglichen Ballast zu befreien und all seine Aufgaben, so fern möglich, an einer Stelle zu speichern um Sie Schritt für Schritt abzuarbeiten.
Die 5 Weisheiten aus dem Buch grob zusammengefasst
  1. Sammle all deine Aufgaben, Ideen, Gedanken usw. in externen Behältern, die du regelmäßig leerst.
  2. Kläre bei jedem Eintrag in deinem System, worum es sich dabei genau handelt und was du damit tun kannst.
  3. Organisiere deine Ergebnisse in sorgsam strukturierten Listen.
  4. Nimm dir regelmäßig Zeit, um deine Listen durchzusehen. 
  5. Entscheide dich je nach Kontext, Zeit und Energie, für die Aufgaben, die du als nächstes angehen willst.
Wirklich ein sehr gutes Buch, wenn Du ein Stück mehr System in Deine täglichen Aufgaben bringen willst. Klare Leseempfehlung!

🥸Einer der größten Verschwörer seiner Zeit
Nikolaus Kopernikus 1473-1543
Nikolaus Kopernikus 1473-1543
Ein kleiner “Geschichtsrefresher”…
Über die Jahreswende durften wir mit unserer 13 jährigen Tochter an einem Referat für Nikolaus Kopernikus arbeiten. Er lebte von 1473-1543 und hat mit seinem Werk “De revolutionibus orbium coelestium” die Basis der modernen Astronomie geschaffen.
Seine Thesen waren, dass sich die Planeten unregelmäßig bewegen. also ellipsenförmig und auch nicht immer mit der gleichen Geschwindigkeit. Die Bahnen berechnete Johannes Kepler später genau. Elementar war auch die Aussage, dass sich die Erde um sich selbst und um die Sonne dreht.
Im damaligen Mittelalter galten Theorien, die das geozentrische Weltbild der Kirche in Frage gestellt haben quasi als Todsünde und des Öfteren wurden Menschen, die nicht der Meinung waren, das die Erde der Mittelpunkt des Universums ist, zum Tode verurteilt und verbrannt.
Aus diesem Grund traute sich Kopernikus sein Werk erst kurz vor seinem Tod zu veröffentlichen und die finale Anerkennung fand er erst durch den Beweis von Galileo Galilei (1564 bis 1642).
Tja…. Bin gespannt, wie unsere Nachkommen 2200 über uns schreiben und denken.

💪🏻Behind the Scenes - How to make Espresso
How to make Espresso - Baresta
🖨Tooltip - Websites richtig ausdrucken
Webseiten ausdrucken mit https://www.printfriendly.com
Webseiten ausdrucken mit https://www.printfriendly.com
Webseiten ausdrucken ist mit dem normalen Browsertools so einfach, wie mit einer FFP2 Maske Sport zu treiben. Irgendwie nicht gut…
Wenn Ihr beim nächsten Mal eine Website durch Euren Drucker jagt, testet doch mal printerfriendly.com.
Ein wirklich einfaches, aber geniales Tool mit dem Ihr vor dem eigentlichen Druck oder der PDF Generierung alle überflüssigen Elemente löschen könnt. I like it ❤️.

🤔Frage zum Nachdenken
Zum Abschluss des Innovationsesspresso noch eine wenig Reflektion.
Zum Abschluss des Innovationsesspresso noch eine wenig Reflektion.
Eine simple Frage, die beeindruckende Ergebnisse liefern kann, wenn Du Sie ernst nimmst:
Was ist die Aufgabe mit der größten Hebelwirkung (egal in welchen Bereich ob Privat oder im Beruf), die ich jetzt gerade ausführen kann?

🙏Eine Bitte - Es ist Zeit zu wachsen
Ja, ich denke wir können jetzt doch mal mehr Leute ansprechen… oder? Wenn Ihr mir helfen wollt… teilt doch den Newsletter mit dem ein oder anderen guten Freund und empfehlt mich weiter. DANKE schon mal…
=> Hier der Link für diese Ausgabe
Und hier der Link für das Newsletter Archiv mit allen Ausgaben.

🎥YouTube Innovationpunk Video
Corona Infektion? - Wie Du wieder schneller riechen und schmecken kannst!
🔉Podcast "Was bewegt DICH?"
Was bewegt DICH? Insider Gespräche mit Alex Karls - IT Cloud Lösungen und Zombies
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
Christian Hubmann

Die Macherinnen und Macher, mit denen ich arbeite, beackern unterschiedlichste Felder. Sie alle eint die Überzeugung, dass ihre Arbeit mehr ist als das Streben nach Effizienz und Profit.

Für Werte und Überzeugungen einzustehen, zählt. Gerade dann, wenn’s hart auf hart kommt: Mit Mut und der Offenheit für Neues. Trotz Rückschlägen. Trotz Hindernissen. Jetzt erst recht. Ohne Härte. Mit Kraft.

Dieses echte Unternehmertum würdige ich einmal in der Woche, indem ich davon erzähle: Im Innovationsespresso. Kurz, intensiv, zugewandt. Als Wind in Deinen Segeln, jede Woche frisch.

Wenn Du keine weiteren Ausgaben mehr erhalten möchtest, kannst Du den Newsletter hier abbestellen.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
Powered by Revue
bewegewas GmbH Untere Nabburger Straße 5 92224 Amberg Deutschland - Geschäftsführer Christian Hubmann