|
|
12. Februar · Ausgabe #132 · Im Browser ansehen
Fundstücke rund um digitale Disruption und analoge Absonderlichkeiten. Jeden Freitag ins Postfach.
|
|
Guten Morgen! Wir müssen jetzt nur noch 17 Tage tapfer sein. In etwas mehr als zwei Wochen ist die größte Einschränkung dieser Pandemie zunächst einmal überstanden: Die Friseure in Deutschland dürfen wieder öffnen. Könnte man Haarschneidetermine irgendwo an der Börse handeln, das mickrige Kursfeuerwerk bei Bitcoin, nachdem Elon Musk mal ein paar Milliarden in digitale Kröten gesteckt hat, wäre ein - sorry - Pups dagegen. Aber bevor jetzt jemand kommt und sagt, dass hier in diesem durchaus technologiefreundlichen Newsletter gestanden habe, Bitcoin seien auch nicht brauchbarer als abgeschnittene Haare: so ist das natürlich nicht gemeint. Tesla ist ja nicht alleine, auch Paypal und andere schauen sich um, was es jenseits klassischen Geldes für Möglichkeiten gibt. Klar, heute ist Bitcoin noch Nische, etwa beim Kauf von Luxusautos. Aber mal ganz ehrlich: Weniger Realwirtschaft als Put-Optionen und Leerverkäufe sind Kryptowährungen nun auch nicht. In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es gefühlt einen besonders bunten Mix an Links rund um digitale Disruptionen und analoge Absonderlichkeiten. Ich hoffe, es ist für jede und jeden etwas dabei. Über Feedback freue ich mich wie immer - ansonsten sehen wir uns in einer Woche wieder an dieser Stelle. Andreas Streim
|
|
|
They Stormed the Capitol. Their Apps Tracked Them.
Beim Sturm auf das US-Kapitol hatte fast jeder ein Smartphone dabei. Was das bedeutet, abgesehen davon, dass man viele Täter identifizieren kann: “More generally, the data collected on Jan. 6 is a demonstration of the looming threat to our liberties posed by a surveillance economy that monetizes the movements of the righteous and the wicked alike.” Ein Text, den man lesen sollte.
|
Epic’s new MetaHuman tool lets you craft realistic faces inside a browser
Künstliche Menschen aus dem Baukasten ist ja so ein Science-Fiction-(Alb)Traum. Epic hat jetzt eine Browser-basierte Menschen-Generations-Software gezeigt, mit der man mit wenigen Klicks sogenannte MetaHumans basteln kann. Die Ergebnisse, die es in den verlinkten Videos gibt, sind schon ziemlich beeindruckend. Auch SlashGear hat darüber berichtet.
|
Hackers try to contaminate Florida town's water supply through computer breach
Das gehört jetzt zu den Hack-Erlebnissen der eher gruseligen Art: Hacker dringen via Teamviewer auf den Computer eines Mitarbeiters eines Wasserwerkes in Tampa, USA, ein. Und beginnen damit, zusätzliche Chemikalien ins Wasser einzuleiten.
|
Can The FBI Hack Into Private Signal Messages On A Locked iPhone? Evidence Indicates Yes
Apropos Sicherheit: Wie sicher ist denn eigentlich so ein verschlüsselter Chat mit der Messenger App Signal? Möglicherweise weniger sicher als man denkt, zumindest wenn das FBI im Besitz der Smartphones der Beteiligten ist, auch wenn diese nicht entsperrt sind.
|
The Digital Divide Is Giving American Churches Hell
Wer auch unter der Corona-Pandemie leidet: Die Kirchen in den USA, die sich zumeist über die Spenden der Gläubigen finanzieren. Und dort vor allem die, deren Gemeindemitglieder (oder Pfarrer) zu denen gehören, die weniger digital sind. Interessanter Text, am besten gefällt mir die Selbstbeschreibung von Givelify: “Amazon-like way of experiencing faith".
|
Mount Sinai study finds Apple Watch can predict COVID-19 diagnosis up to a week before testing
Wie kann man eine Corona-Infektion rechtzeitig erkennen? Wo Tests aufwändig sind und oft nicht vorhanden? Nun, wie sich zeigt: Womöglich mit einer Apple Watch. Oder genauer: Durch die Überwachung von Körperdaten. Und bevor jemand sagt: Ist doch wieder so ein Technologie-Mumpitz - die NASA setzt dafür auf Fitbit und verteilt die an ihre Leute.
|
Salesforce declares the 9-to-5 workday dead
Salesforce hat jetzt erklärt, dass auch nach der Pandemie der 9-to-5-Bürojob Vergangenheit ist. Wobei in globalen Unternehmen, wo die Leute ohnehin in verschiedenen Zeitzonen arbeiten, eine solche Entwicklung vermutlich leichter zu erklären und zu organisieren ist als anderswo: Das dürfte das neue Normal werden.
|
Medienwandel: Digital überholt 2021 Print bei Zahl der Leser von Zeitungen & Magazinen
Von einem “Meilenstein” spricht der Journalist Michael Kroker von der WiWo: 2021 hat die Zahl der Online-Leser die von gedruckten Zeitungen und Magazinen überholt. Und der Trend wird sich beschleunigt fortsetzen.
|
Now Recruiting: Online Army of Volunteer Tutors To Fight ‘COVID Slide’
Das Homeschooling nur wenig mit Unterricht zu tun hat, das habe ich in diesem Newsletter schon häufiger aus persönlicher Anschauung beklagt. Man kann jetzt schnellere Schulöffnungen fordern oder sogar die Verlängerung des Schuljahrs bis Weihnachten (was ein bisschen gaga ist, wie ich finde). Oder aber man schaut auf dieses US-Beispiel: “a national volunteer tutoring force, a sort of digital Peace Corps meets Homework Helpers.”
|
Retro romance: 11 classic video game couples and whether they’re in it for love or high scores
Mein Beitrag zum Valentinstag soll hier der Link zu einer kleinen Analyse sein: Was ist eigentlich mit den Paaren in klassischen Videospielen so liebesmäßig los? Sind sie zusammengekommen? Verbringen sie viel Zeit miteinander? Pflichtartikel für alle Freundinnen und Freunde von Mario & Peach, Crash & Tawna oder Pac-Man & Ms. Pac-Man.
|
|
Ganz ehrlich: Das ist ein krasses Beispiel von Alibaba. "Livestreaming is the future of Retail and E-Commerce." Und was ist das? Mischung aus Shopping-TV, Facebook Live & einer E-Commerce-Plattform.TV,
|
|
What Is Dlive? The Streaming Site Growing in Far-Right Users
Nochmal was Neues zu dem vom früheren US-Präsidenten Trump angestifteten Sturm auf das US-Kapitol: Teilnehmer des Mobs haben die Aktion live gestreamt - im Pay-Stream. Und damit ordentlich Kohle gemacht. Die US-Politik ist alarmiert.
|
What Is Amazon Web Services?
Die “New York Times” hat nochmal schön aufgeschrieben, was AWS eigentlich ist. Anlässlich des angekündigten Rücktritts von Jeff Bezos als Amazon CEO.
|
|
Cops playing copyrighted music to stop video of them being posted online
Eigentlich eine echte Hacker-Idee: Polizisten in den USA spielen laut Musik ab, die copyright geschützt ist, wenn sie gefilmt werden und nicht wollen, dass die Aufnahmen auf Social Media erscheinen. Denn auch wenn Filter gegen Hatespeech & Co. nicht funktionieren, die Rechte der Musikindustrie werden in aller Regel knallhart durchgesetzt.
|
Weber's new gas smart grills put the perfect steak an app-tap away
Der Weber-Grill ist ja das Status-Symbol einer Welt, in der man mit einem großen Auto, das man sonntags in der Einfahrt wäscht, nicht mehr punkten kann. Der nächste Schritt ist dann wohl ab diesem Sommer: App-gestütztes Grillen auf dem Prenzlauer-Berg-Balkon.
|
Also gut, auch wenn es im Netz bereits rauf und runter ist, dann gibt es von mir auch noch den US-Anwalt, der plötzlich zur Katze wurde - und ganz verzweifelt erklärt, dass er den Filter nicht mehr zurücksetzen kann und seine Assistentin schon dran arbeite… Weil es einfach so gut ist.
|
|
|
“I’m here live, I’m not a cat,” says lawyer after Zoom filter mishap
“I can see that,” responds judge https://t.co/HclKlAUwbM
|
|
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Wenn Du keine weiteren Ausgaben mehr erhalten möchtest, kannst Du den Newsletter hier abbestellen.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
|