|
|
8. Januar · Ausgabe #127 · Im Browser ansehen
Fundstücke rund um digitale Disruption und analoge Absonderlichkeiten. Jeden Freitag ins Postfach.
|
|
Guten Morgen! Das neue Jahr fängt an wie das alte aufgehört hat. Mit Lockdown und “Distanzunterricht” (Fachterminus für “sollen sich doch die Eltern mit den kopierten Blättern rumschlagen”) genauso wie mit einem durchgeknallten Präsidenten im Weißen Haus - gegen den jetzt wenn schon nicht die Justiz so doch mal die digitalen Plattform vorgehen. Und bei so viel schlechten Nachrichten will dieser kleine handgestrickte Newsletter einen Kontrapunkt der Freude setzen und startet durch mit einer wie immer prall gefüllten Ausgabe und einer Mischung, die sich alleine aus dem ergibt, was mich die vergangene(n) Woche(n) interessiert hat. Ein bisschen zu dick aufgetragen? Ist nicht 2021 das internationale Jahr des Pathos - oder habe ich mir das gerade ausgedacht? So, und jetzt ist es allerhöchste Zeit für die 10+ ersten Links rund um digitale Disruptionen und analoge Absonderlichkeiten im jungen Jahr 2021. Bis nächste Woche Andreas Streim
|
|
|
Unbundling The Family Doctor: How The Traditional Primary Care Experience Is Being Disrupted
CBInsights hat sich gewohnt ausführlich der Frage gewidmet, wie Startups den Gesundheitssektor umkremplen - und hier insbesondere den direkten Arzt- bzw. Patientenkontakt.
|
Medicine's Machine Learning Problem
Und weil diesem Newsletter ja nichts ferner liegt, als Digitalisierung unkritisch abzufeiern, hier ein Zwischenruf aus der “Boston Review”, welche ungewollten und negativen Folgen der Einsatz von Big Data und KI in der Medizin auf die Patientenversorgung haben kann.
|
Nissan source code leaked online after Git repo misconfiguration
Softwareentwicklung geht nur im Team - gut, dass es dafür tolle Tools gibt. Wie zum Beispiel Git. Schlecht ist, wenn man dorthin im Sourcecode aus Versehen auch Zugangsdaten mit hochlädt. Vor allem, wenn man ein internationaler Autobauer ist.
|
New Toyota Patent Lets Your Autonomous Car Decide When It Wants A Wash
Da kann ja Toyota froh sein, dass die eigenen Pläne nicht vor der Patenterteilung geleakt wurden. Denn der japanische Autohersteller hat endlich eine Antwort darauf, wofür es überhaupt autonome Autos in Deutschland braucht, wo wir hierzulande doch alle viel besser fahren als jeder Algorithmus. Das Fahrzeug könnte dann selbst entscheiden, wenn mal wieder eine Autowäsche fällig ist, sich bei der Waschanlage einbuchen und hinfahren.
|
Tesla's Aggressive Autopilot Push Might End Up Delaying Autonomous Technology
Apropos autonomes Fahren. Dieser Meinungsbeitrag stellt die These auf, dass Teslas aggressives “Autopilot-Marketing” dazu führen könnte, dass die Gesetzgeber schneller und striktere Regeln rund ums autonome Fahren erlassen. “At the end of the day, Tesla’s biggest mistake is it relies too heavily on its clients and cares too little about how said clients can abuse the admittedly capable Autopilot. However, as long as the legislation allows it, certain carmakers will always exploit these loopholes to gain an advantage. That’s what a free market is all about, but when these exploits can lead to lives being lost, it’s a clear sign the market needs outside regulation.”
|
Amazon buys Boeing jets from Delta, WestJet as aircraft prices drop
Flugzeuge sind aktuell ja echte Ladenhüter und man möchte nicht wirklich in der Haut von Airbus oder Boeing stecken. Amazon findet aber, dass die niedrigen Preise gerade ideal sind, um sich mal eben elf Boeing 767-300 zu bestellen, um das eigene Logistik-Netz auszubauen. Denn Amazon ist längst nicht nur Versandhändler und Cloud-Anbieter, sondern eben auch globaler Logistiker.
|
GitHub - louisfb01/Best_AI_paper_2020: A curated list of the latest breakthroughs in AI
Was wurde im Jahr 2020 rund um Künstliche Intelligenz so veröffentlicht? Hier gibt es - stilecht auf Github - eine wirklich breite Übersicht. Und ich möchte nicht behaupten, dass ich mir das nur ansatzweise bereits angeschaut habe. Das ist dann eher mein Projekt für das ganze Jahr 2021.
|
Machine learning is going real-time
Was ist aber schon gelesen habe: Diesen wirklich erhellenden Text, der sich mit dem Thema Machine Learning in Echtzeit beschäftigt. Und warum das zum Beispiel für ein Unternehmen wie Netflix, das mir ja Filmvorschläge machen will, die zu meiner aktuellen Stimmung passen, wichtig ist.
|
Pegasus Mail: "Ich bin einfach kein Geschäftsmann"
Nach dem Blick in die Zukunft noch einer in die Vergangenheit. Pegasus Mail war das erste echte brauchbare Mailprogramm, das ich (privat) benutzt habe - und das ziemlich lange. Eigentlich bis GMail in der Weboberfläche so gut war, dass es kein Programm mehr braucht. Und es läuft immer noch auf einer Virtuellen Windows-Maschine auf meinem Linux-Rechner, damit ich bei Bedarf in mein altes Mailarchiv schauen kann. Reich geworden ist der Entwickler trotzt der zeitweisen Marktführerschaft nicht.
|
This Weekend: 15 Games You Won’t Feel Guilty About
Da der Lockdown jetzt ja noch ein bisschen länger dauern soll lohnt es sich diesen Artikel bei “Ozy” zu lesen. Es werden tolle Spiele - nicht nur digital - empfohlen, die man ohne jedes schlechte Gewissen spielen kann.
|
|
So zum Jahresbeginn sollte man sich mal "The Best Of The Internet (2020)" anschauen. Es war ja nicht nur alles Corona und Trump im vergangenen Jahr.
|
|
Elon Musk is close to overtaking Jeff Bezos as the world's richest person
Früher war ja “Bahnchef Hartmut Mehdorn” so ein stehender Begriff, dass sich eine ganze Generation keinen anderen Chef an der Spitze der Bahn vorstellen konnte. So ähnlich ist es mit “dem reichsten Mann der Welt, Jeff Bezos”. Aber vielleicht müssen wir uns da ja auch bald umgewöhnen. Immerhin, die Tech-Branche bleibt vorne.
|
|
Machine Baking: Probiert Googles KI-Backrezepte aus
Die Weihnachtsbäckerei hat ja eigentlich bereits geschlossen, aber das hier ist ja auch sonst fürs Backen ganz interessant. Und das nächste Weihnachten kommt ohnehin schneller als gedacht. Auf jeden Fall hat eine Goolge-Expertin eine KI aufs beste Backrezept angesetzt. Lohnt sich auch als Lektüre für Menschen, die gerade keinen Keksappetit haben.
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Wenn Du keine weiteren Ausgaben mehr erhalten möchtest, kannst Du den Newsletter hier abbestellen.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
|