Ausgaben
Glück auf!Wegen des Krieges in der Ukraine haben wir den Newsletter ein paar Wochen pausieren lassen. Da sich diese tragische Lage aber wohl leider auf absehbare Zeit nicht entspannen wird, nehmen wir die Arbeit an dieser Stelle wieder auf.Immerhin gibt es zu…
Der Fachkräftemangel verschärft sich 2022, das hat eine Studie von Bertelsmann-Stiftung und Civey ergeben. Zwei Drittel der befragten Unternehmen gaben an, dass bei ihnen derzeit ein Engpass an qualifiziertem Personal besteht. Zwar unterscheide sich die Situa…
Glück auf!Mit zwei wichtigen Personalien habe sich Olaf Scholz in der vergangenen Woche seine Macht in einem sozialdemokratischen Kernbereich gesichert, schreibt die Wirtschaftswoche. Und tatsächlich: Ex-SPD-Chefin Andrea Nahles übernimmt die Spitze der Bunde…
Glück auf und ein fortschrittliches neues Jahr 2022!Noch ist es nicht geschafft, die Corona-Pandemie hält weiter an. Die Bundesregierung hat deshalb einige Sonderregelungen auf dem Arbeitsmarkt verlängert, voraussichtlich bis Ende März – zum Beispiel das Kurz…
Glück auf!Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um die Arbeitsbedingungen der Plattform-Ökonomie zu verbessern. Es geht dabei um Personen, die beispielsweise für Lieferdienste oder Ride-Hailing arbeiten, Mikroaufgaben wie KI-T…
Am 8. Dezember findet der Tag der Bildung statt, ein Aktionstag der Kultusministerkonferenz. Der Tag soll das Thema Bildung ins öffentliche Bewusstsein rücken und entsprechende Initiativen sichtbar machen . Dieses Jahr widmet man sich dem Thema „Lernen und Le…
Die Ampel steht und mit ihr der Koalitionsvertrag. Mehr Fortschritt wagen heißt es selbstbewusst im Titel, die Anklänge zu Willy Brandt und seiner sozial-liberalen Koalition sind nicht nur rhetorisch. Man sieht sich als Fortschrittskoalition und will Deutschl…
Glück auf!In ihren Sondierungen hatten SPD, Grüne und FPD sich darauf verständigt, die Grundsicherung Hartz IV durch ein sogenanntes Bürgergeld ablösen zu wollen. Doch worin besteht der Unterschied? Im Sondierungspapier heißt es, das Bürgergeld solle die Hilf…
Glück auf!Arbeit wird immer flexibler, vor allem in der sogenannten Wissensarbeit. Viele Menschen begrüßen das. Eine Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institutes (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat jetzt allerdings ergeben, dass diese…
Glück auf!Der Ifo-Index gilt als der wichtigste Geschäftsklimaindex in Deutschland und hat erheblichen Einfluss auf wirtschaftspolitische Entscheidungen. Nun berücksichtigt er auch die Lage von Kleinstunternehmen und Selbstständigen. Die Reaktionen zeigen: Ei…
Glück auf!Nach erfolgreichen Sondierungen haben SPD, FDP und Grüne nun ganz offiziell Koalitionsverhandlungen aufgenommen. In 22 Verhandlungsgruppen werden die unterschiedlichsten politischen Komplexe behandelt: Von Mobilität bis Wohnen, von Landwirtschaft bi…
Glück auf!Im Wahlkampf der SPD war es eine der wichtigsten Forderungen: Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. In den anstehenden Koalitionsgesprächen wird Olaf Scholz also kaum davon abrücken, auch wenn es harte Verhandlungen werden. Grüne und SPD erwart…
Glück auf!Die Arbeit im Büro verändert sich, auch nach der Pandemie. Sie muss sich sogar verändern, weil die Erwartungshaltung der Menschen nun eine andere ist. Das Unternehmen Sharp hat sich diesem Thema in einer europaweiten Studie angenommen und mehr als 6…
Glück auf!Ein sozialdemokratisches Jahrzehnt ruft Mark Schieritz in der ZEIT aus. Dabei schaut er auf den Wahlsieg von Olaf Scholz, aber auch über den deutschen Tellerrand: Die skandinavischen Länder, Portugal, Spanien und Neuseeland werden sozialdemokratisch…
Glück auf!Die Bundestagswahl steht an und damit auch die vielbeschworene Richtungsentscheidung für Deutschland. Ein Nebenschauplatz ist die Transformation der Arbeit: Nahezu alle Parteien haben dazu etwas zu sagen, fast überall wird ein tiefgreifender Wandel …
Glück auf!Viele Unternehmen bekennen sich öffentlich zu Diversität und Inklusion. Der aktuelle German Diversity Monitor zeigt nun allerdings, dass den geschliffenen Worten nur selten Taten folgen. Das Problem liege oft an mangelnder Priorisierung, sagen die A…
Glück auf!Das Land Rheinland-Pfalz richtet eine Transformationsagentur ein, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestärkt aus der Corona-Krise zu führen. Das hat das Ministerium für Arbeit und Transformation mitgeteilt. Ziel sei es, alle Informationen und An…
Glück auf!Eine Woche im Zeichen der Arbeitskämpfe: Die Gewerkschaft Verdi hatte für Mittwoch bei Amazon einen Aktionstag ausgerufen, um dort auf die schlechten Arbeitsbedingungen hinzuweisen. Der US-amerikanische Versandhändler steht in dieser Hinsicht immer…
Glück auf!Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Dieter Scheele, warnt in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vor einem drastischen Fachkräftemangel. Bereits jetzt würden dem Arbeitsmarkt pro Jahr etwa 150.000 Personen fehlen. In den …
Glück auf!Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Arbeit verändert. Immer mehr Menschen fordern eine Möglichkeit im Home Office zu arbeiten, immer mehr Unternehmen verabschieden sich deshalb von der althergebrachten Präsenzkultur.International sind die Reaktione…