Dienstag Abend bespricht der
OV Stade den Koalitionsvertrag.
Am Mittwoch soll der Diskussionsabend zum Koalitionsvertrag vom Landesverband Niedersachsen als
Webinar stattfinden. Damit sich überschneidend soll das “BGE-Café”, ein formloses Treffen des “Grünes Netzwerk Grundeinkommen”, online zusammen kommen.
Am Freitag bietet der Bundesverband ein eineinhalbstündiges Webinar zum Koalitionsvertrag an. Das kollidiert leider mit meinem einzigen privaten Termin in der Woche, so dass ich wohl nicht dabei sein werde.
Klar ist allerdings, dass ich eineinhalb Stunden (90 Minuten) für 178 Seiten Koalitionsvertrag als zu kurz empfinde. Das sind nicht mal eine Minute pro Seite! Außerdem finde ich es höchst unglücklich, nur einen einzigen Termin bundesweit anzubieten. 125.000 Mitglieder sind aufgerufen abzustimmen! Ich werde bestimmt nicht alleine damit sein, dass ich mehr Informationen als nur den Text haben möchte, der sich ungefähr so aufregend liest, wie ein Schulbuch. Vor allem, da die (wichtigen) Informationen besser versteckt sind als in einem Schulbuch. Hier muss man zwischen den Zeilen lesen und soll auch noch massig weiteres Wissen haben!
Spoiler: Dieses Wissen habe ich nicht.
Deshalb bin ich sehr froh darüber, dass die
Netzbegrünung am vergangenen Freitag und heute, am Sonntag, den Koalitionsvertrag mit dem Schwerpunkt auf Digitales mit ihren interessierten Mitgliedern durchgeht. Wir haben gemeinsam ein tolles Online-Format gefunden.
Samstag trifft sich die
LAG Queer, nicht erst um 11 Uhr, sondern schon um 10 Uhr. Wer mich etwas kennt dürfte wissen, dass sich meine Begeisterung zur Uhrzeit in Grenzen hält. Wird wohl, mal wieder, ein Termin im Schlafanzug sein. Der große Vorteil von Videokonferenzen!