Ich war bei vier Veranstaltungen zum Koalitionvertrag.
Mein Unmut darüber, wie mir als Mitglied der Koalitionsvertrag, bildlich gesprochen, vor die Füße geworfen wurde, ist nicht verflogen. Die Veranstaltungen waren allesamt Werbeveranstaltungen, dass man doch bitte zustimmen sollte.
Ich bin im Vertrag auf Seite 36 und werde ihn garantiert nicht bis zu Ende gelesen bekommen. Ich weiß nicht, wie es dir geht, wenn du grünes Mitglied bist und abstimmen darfst, aber ich hätte mir wirklich etwas anderes gewünscht. Da hilft auch nicht, dass es den Koalitionsvertrag auf
Spotify zum Anhören gibt.
Es ist zwar schön und gut, dass man dazu Fragen stellen konnte, aber es war gar nicht genug Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Dazu kommt, dass es dir ja vielleicht wie mir geht: Der Text ist so trocken, dass du ihn nicht gelesen bekommst.
Wieso war es nicht möglich, hier verschiedene Formate anzubieten? Mein Vorschlag wäre ein Format gewesen, dass themenweise detailliert den Koalitionsvertrag vorgestellt hätte. Anschließend hätte man eine Diskussion, ggf. auch in Kleingruppen, stattfinden lassen können. Das Ganze hätte über den Bundesverband als Onlineformate an mehreren Tagen laufen können.
Ich werde heute, Sonntag, am Abend, nach dem Treffen der Netzbegrünung, dazu, abstimmen. Den Termin vom letzten Sonntag haben wir, auf Grund von geringer Teilnahme auf heute Abend verschoben. Für Briefwähler ist es dann aber leider schon zu spät. Auf jeden Fall kann ich für mich sagen, dass ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt habe.