Kurz gesagt: Es war sehr schullastig, was
Julia Willie Hamburg bereits am Anfang anmerkte. Dabei war es nicht uninteressant, aber mir persönlich fehlte der Aspekt Erwachsenenbildung, nach abgeschlossener Schule und abgeschlossener Ausbildung, wenn kein Studium der Schule folgt(e). Vor allem möchte ich anmerken, dass der Pflichtteil der Bildung finanziert wird, auch wenn das Thema Lehrmittelfreiheit immer wieder geändert wird und ich hier nicht den letzten Stand kenne. Aber Bildung, nach der Pflicht, hat keine Förderung mehr. Wieder einmal sind Menschen mit geringen finanziellen Ressourcen diejenigen, denen hier nicht nur Teilhabe, sondern auch die Möglichkeit zur (persönlichen) Weiterentwicklung, vorenthalten wird.
Ich bin aus vielen Gründen bei Bündnis 90/Die Grünen eingetreten. Einer war, dass ich mental wieder gefordert werden wollte. Das werde ich aktuell teilweise sogar zu sehr. Aber der Hauptgrund daran ist, dass eine Parteimitgliedschaft immer noch günstiger ist, als ein VHS-Kurs selbst mit Vergünstigungen es ist/wäre! Wenn man sich, so wie ich, einbringt, dann können das ohne Probleme mehrere Wochenstunden sein, in denen ich was neues lerne, auch über mich selber.